Archiv für den Monat: Oktober 2013

Steuerknauf für das Hobie Tandem Island und Adventure Island

Hobie Island Steuerknauf2 Das Hobie Tandem Island lässt sich, auch wenn man mal alleine fährt,von beiden Plätzen aus komplett segeln. Etwas ungewohnt ist hier die Lenkung, die über zwei schmale Steuerknüppel verwirklicht wird. Um diese Lenkung komfortabler zu gestalten, besteht die Möglichkeit, die Ruderkontrolle mit einem Steuerknauf nachzurüsten der sozusagen als Verlängerung der „mini Pinne“ dient. Gerade beim Segeln bzw. wenn der Druck auf das Ruder stärker wird, ist der Steuerknopf sinnvoll da die Hebelkraft erhöht und die Abrutschgefahr von dem schmalen Steuergriffen verringert wird.

Der Knauf wird einfach in das dafür vorgesehene Gewinde geschraubt und mit einem Kreuzschraubendreher festgezogen. Ich kann diese Erweiterung nur Empfehlen, da sie das Steuern tatsächlich erleichtert. Die Verarbeitung ist soweit gut – Einmal richtig befestigt hält der Knauf bombenfest wobei er sich immernoch zum Steuern drehen lässt.

Der Steuerknopf lässt sich bei verschiedenen Händlern ab 11€ erwerben – z.B. http://www.sailingshop24.de/Steuer-Knopf-2011.

Bremer Stadtbummel – Anleger an der Schlachte

Die Bremer Schlachte bei Nacht Wer Lust hat Bremen vom Wasser aus zu besuchen und einen Anleger sucht der möglichst zentral gelegen ist, sollte es mal am Schlachte Anleger 12 probieren. Hier ist das Anlegen zwar nicht kostenlos – man bezahlt 2€ pro Boot für eine Liegezeit von 5 Stunden und pro Person zusätzlich 50 Cent – allerdings ist man nach 10 Minuten Fußweg auch schon an der Schlachte. Von dort an kann es dann z.B. nach einer kühlen Erfrischung (viele Biergärten und Lokale an der Schlachte) direkt an der Weser weiter Richtung Innenstadt gehen um sich z.B. den Dom oder die Bremer Stadtmusikanten anzuschauen. Sehr zu empfehlen ist hier auch das Schnoor Viertel. Bei den vielen kleinen Gassen, Läden und Gauklern kommt hier echtes Mittelalter Feeling auf. Weiterlesen