Archiv der Kategorie: Themen

Mein erstes Actionvideo: Windiges Segelwochenende in der Eckernförder Bucht

Nachdem ich einige Zeit hier nichts mehr eingestellt habe, habe ich nun mein erstes Actionvideo von einem tollen Segelwochenende mit dem Hobie Tandem Island gedreht und möchte euch dieses nicht vorenthalten. Zum Glück hatten wir Wind (5-6bft max) und konnten ganz gute Geschwindigkeiten (8,8 Knoten) erzielen.

Zu sehen sind mein Kollege Rainer (am Ruder) und ich (an der Schot).

Mit der Bitte um ehrliches Feedback zum Video, damit ich Anhaltspunkte habe, was ich das nächste mal optimieren kann 🙂

Hobie Tandem Island – Wenn es doch mal kentern sollte

Durch die Trimaran-Konstruktion haben sowohl das Tandem Island als auch das Adventure Island eine sehr hohe Stabilität auf dem Wasser. Es sind Kurse am Wind mit einer sehr hohen Krängung möglich, wobei die Ama’s ein Durchkentern verhindern. Ich selbst habe es bisher noch nicht geschafft, das Boot zum kentern zu bringen. In folgendem Video ist ein kenterndes Tandem Island zu sehen. Der Autor zeigt hier ein praktisches Vorgehen das Boot im Wasser ohne fremde Hilfe wieder aufzurichten.

Ist euch etwas Ähnliches auch schon mal passiert?

Barrierefreies Kitesurfen

Kitesurfen finde ich genial seit ich die ersten Videos gesehen habe – Die Geschwindigkeit, die Dynamik und die Mobilität sind Themen, die für mich im Vergleich zu anderen Surfsportarten beim Kiten besonders herausstechen.

Nun bin ich im Netz auf ein Video gestoßen, in dem einem Rollstuhlfahrer, der vor seinem Unfall anfing Kiteboarding zu lernen, ermöglicht wird mit seinem Training fortzufahren. Dafür wurde ein Kiteboard entsprechend modifiziert. In dem Video sieht man sogar kleine Sprünge etc. – aber seht selbst:

Toll zu sehen wie sich Menschen auch nach derartigen Schicksalsschlägen wieder berappeln und das Beste aus ihrem Leben herausholen!

Plastikprobleme und erste Lösungsmöglichkeiten

Plastikmüll an Ufer Wer sich schon einmal etwas intensiver mit dem Thema „Plastik und den Folgen“ auseinander gesetzt hat, weiß von welchem ökologischem Desaster hier die Rede ist. Es ist neben der Klimaerwärmung eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit und ziemlich traurig, da es kaum Maßnahmen gibt, die versuchen das Problem ernsthaft zu lösen.

In diesem Artikel möchte ich Versuchen einen kleinen Einblick in die Thematik zu ermöglichen und interessante Lösungsansätze aufzuzeigen sowie Informationen für die weitere Recherche geben…

Weiterlesen

Wenn es mal keine Steckdose gibt – Energiegewinnung auf kleinen Booten!

Pracktischer Gadgets - Energiegewinnung durch photovoltaik und Powerakku an Bord Wer schon einmal längere Zeit wild campen war, kennt es. Es gibt den Bedarf an vollen Akkus, z.B. für die Digitalkameras und Kommunikationsmittel, es ist aber weit und breit keine Steckdose zu finden. Da ich hier gerne unabhängig unterwegs bin, aber trotzdem nicht auf den Luxus einer Kamera verzichten möchte, habe ich mir für unseren Wesertrip letzten Jahr mal schlau gemacht und zwei praktische Gadgets zur Energiegewinnung gekauft, welche ich gerne weiter empfehlen möchte. Eins vorweg – Ich habe in 10 Tagen Bootstour keine Steckdose benötigt und hatte immer genug Energie für Fotos und kleine Videos.

Weiterlesen

Hobie Tandem Island – Stauraum richtig nutzen

Hobie Tandem Island - Richtig Packen 1 Das Hobie Tandem Island bietet genug Stauraum, um eine Campingtour mit zwei Personen über 1-2 Wochen durchzuführen ohne auf Waschmaschinen oder ähnliches angewiesen zu sein. Entscheidend hierfür ist, den zur Verfügung stehenden Stauraum sinnvoll auszunutzen. Hierfür gibt es sicherlich verschiedene Möglichkeiten. Nachfolgend möchte ich zeigen, wie wir 2014 bei unserer Tour durchs Weserbergland vorgegangen sind.

Weiterlesen

Die Eleganz des Apnoetauchens

Apnoe Tauchen und das Erkunden von Unterwasserwelten fasziniert mich bereits seit meinen ersten Schnorchelerfahrungen im Roten Meer. Immer wieder beeindruckend zu sehen sind die sogenannten Apnoetaucher, welche ohne erweiterte Gerätschaften wie Taucherflasche in die Tiefen der Meere vorstoßen. Einziges Werkzeug sind der Neoprenanzug, Flossen und eine unglaubliche Körperbeherrschung. Beim Stöbern im Internet bin ich auf Guillaume Néry aufmerksam geworden. Néry stellte 2002 den Weltrekord im Apnoe-Tauchen mit 84 Metern Tiefe auf und zählt zu den Weltbesten Apnoe-Tauchern. Heute ist Néry 32 Jahre alt und dringt in Tiefen von bis zu 125 Metern vor. Er betreibt einen Youtube Channel, auf dem er die Ästhetik des Apnoetauchens in verschiedenen Videos künstlerisch darstellt. Die Videos sind großartig gemacht und ich kann sie nicht nur Interessierten vom Apnoetauchen weiterempfehlen. Folgend zwei Beispiele….

Weiterlesen

Google Maps API – Neue Funktionen in Watermaps

watermaps_v1Nach einer etwas zu lang geratenen Winterpause habe ich nun mal angefangen mich intensiver mit Goolge Maps und dessen API zu beschäftigen. Diese bietet einen sehr großen Funktionsumfang und ermöglicht mir die Erweiterung der Gewässerkarte um sinnvolle Funktionalitäten für Bootsfahrende und andere Wassersportler. Die ersten Ergebnisse könnt ihr auf der Startseite von Watermaps sehen. So könnt ihr ab heute z.B. durch Links- und Rechtsklicks auf der Karte Wegpunkte hinzufügen und damit Entfernungen von selbst definierten Routen anzeigen lassen. Zudem lassen sich nun Wetter- und Wolkendaten auf Watermaps zuschalten.

Genial – Kayak Kite Konstruktion

Es ist wirklich herrlich wie kreativ viele Wassersportler sind – Beim Stöbern im Netz fand ich das folgende Video, welches ich euch nicht vorenthalten möchte. Das Video zeigt einen Kayakfahrer, der sein Kayak um eine Kite Haltevorrichtung erweitert hat und damit hohe Geschwindigkeiten am Wind erreicht. Das geniale dabei ist, dass die Vorrichtung gleichzeitig als Schwert fungiert – Sobald das Kite am Wind ist, klappt das Schwert runter und verhindert den Abdrift des Kayaks. Aber seht selbst:

 

Hobie Tandem Island – Lagerung im Bootshaus

Der Nachteil an einem so vielseitigen Boot wie dem Hobie Tandem Island oder dem Hobie Adventure Island ist sicherlich, dass man Probleme hat sich selber zu einer Gattung von Booten fest zuzuordnen – Man wird weder so richtig zu den Segelbooten noch so richtig zu den Kajaks oder Kanus gezählt. Stattdessen hat man hier eine Art Hybrid Boot, mit dem sowohl das Segeln als auch normale Flusstouren möglich sind. Bei der Frage wo wir unser Boot am besten unterbringen, entschieden wir uns für einen Kajak Verein. Einer der Gründe, weshalb wir uns nicht in einer Marina eingemietet haben, war hier sicherlich der Preis. Ein anderer Grund war die Möglichkeit der schonenden Lagerung in einem Bootshaus. Da das Hobie Tandem Island größer und deutlich schwerer ist als die meisten Kajaks, mussten wir für eine praktikable und sinnvolle Lagerung innerhalb der Bootshaus Regale ein bisschen tricksen: Weiterlesen