Bei dem Kauf unseres Hobie Tandem Islands haben wir ein Trampoline bzw. Trapez zum Bespannen der Ausleger erworben. Dieses musste allerdings erst bestellt werden und ist nun angekommen. Die Nutzung eines Trampoline auf dem Hobie Island bietet verschiedene Vorteile, wie z.B.:
- Zusätzliche Besatzung auf dem Hobie Tandem Island: Es ist nun möglich zusätzliche Personen mit an Bord zu nehmen (laut Hobie, kann ein Trampolin mit bis zu 90 kg belastet werden). Uns ist im Moment noch unklar ob sich diese Angabe auf die Drucklast/Punktbelastung z.B. wenn sich eine Person hinstellt bezieht oder auch die Liegelast bzw. eine gleichmäßige Verteilung des Gewichts mit einkalkuliert. Dies werden wir in nächster Zeit testen und hoffen, dass es hält :-). Edit (09.15): Wir haben mittlerweile einige Fahrten mit Trampoline unternommen (sowohl zu zweit als auch zu dritt) und festgestellt, dass es auch über 90 KG belastet werden kann (es ist also nur ein Richtwert). Dabei ist es ohne Probleme möglich sich auf dem Trampoline hinzustellen. Für die Mitnahme zusätzlicher Personen sollte jedoch entsprechend gutes Wetter oder Kleidung vorhanden sein, da je nach Gewicht der sitzenden oder liegenden Person das Trampoline durch drückt und man dann von unten nass wird. Zudem sollte regelmäßig die Befestigungslaschen überprüft werden und bei Bedarf wieder auf Spannung gezogen werden.
- Zusätzlicher Stauraum bei z.B. Campingausflügen: Das Trampolin bietet hierfür mit Metallösen versehene Löcher, mit dessen Hilfe weiteres Gepäck (z.B. in Wasserdichten Seesäcken) befestigt werden kann. So kann die Zulademenge, die für den Rumpf laut Hobie 272 kg beträgt, auf 2×90 kg auf den Auslegern erhöht werden (siehe auch hier).
- Bessere Geschwindigkeiten beim Segeln mit dem Tandem Island: Ein großer Vorteil ist, dass bei härterer Krängung nun ein sehr guter Gewichtsausgleich über das Trampolin verwirklicht werden kann um die Segelfläche zu vergrößern.
- Nutzung des Hobie Islands als Badeinsel: Oder einfach zum Entspannen – Anker raus, hinlegen und sonnen…
Das Trampolin macht auf den ersten Blick einen sehr soliden und gut verarbeiteten Eindruck. Wie es sich in der Praxis bewährt, muss sich erst noch zeigen. Zur Montage befindet sich an der Vorderseite eine über die gesamte Breite gehende Schlaufe, welche über die Auslegerarme gezogen wird und somit eine feste Integration am Boot bietet. Hinten wird das Trampolin mit mehreren Klipps an den Auslegerarmen befestigt. Sollte das Trampolin während der Fahrt nicht benutzt werden, kann es hinten einfach gelöst, zusammengerollt und über ein integriertes Gummi an dem vorderen Auslegerarm befestigt werden. Somit ist auch ein Einklappen der Ausleger ohne Probleme möglich (siehe Abbildungen unten).
Ein bitterer Beigeschmack ist der Preis für das original Hobie Zubehör, der hier mit ca. 430€ zu Buche schlägt. Wer handwerklich begabt ist und eine Nähmaschine besitzt, sollte hier evtl. selber tätig werden. Das original Hobie Tandem Island Trampoline ist in den Farben schwarz und weiß erhältlich.