Water JetPacks – Fliegen wie Ironman

ironman Abheben und umherfliegen wie Ironman – Wer will das nicht? Technologien, die so etwas im Ansatz ermöglichen gibt es schon lange. So gab es auch schon in den 80ern zu Zeiten von Cold Seavers und McGiver immer mal wieder Jetpacks zu sehen. Diese kamen jedoch niemals an die Eleganz und Beweglichkeit eines Ironman heran. Das ist mit den sogenannten Water Jetpacks anders. Vor einiger Zeit habe ich diese Dinger das erste Mal in einem Video gesichtet und war von Anfang an begeistert. Seit dem hat sich um diesen Sport eine riesige Community gebildet (siehe auch Videos nach dem Break).

Auf der Hanseboot 2013 habe ich mich dann ein bisschen intensiver damit auseinander gesetzt…

Das Prinzip ist einfach: Eine Pumpe am Boden sorgt dafür, dass Wasser mit Hochdruck durch Düsen befördert wird, die am Piloten befestigt sind und lässt diesen damit abheben. Die Pumpe, welche entweder an einem Jetski oder durch ein speziell für diesen Zweck entwickeltes Beiboot verwirklicht wird, ist durch einen Schlauch mit dem Piloten verbunden. Die Boote unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Geschwindigkeit und Leistung. Der Pilot kann also immer nur auf eine bestimmte Höhe gehen, bevor diese durch die Elektronik limitiert wird. Einziger Wermutstropfen – Das Vergnügen ist ab 90€ als Tandem für ca. 20 Minuten oder alleine ab 160 € – doch schon ziemlich teuer. Wer sich selber so ein Teil kaufen möchte, kann entweder ein bereits vorhandenes Jetski umbauen (ca. 5000€) oder aber ein Spezialboot kaufen. Diese kosten dann allerdings je nach Leistungsfähigkeit bereits ab 90000€ aufwärts.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.