Das Schiff – Die Corona

unser Schiff CoronaUnser Segelboot, die Corona, ist 9m (im Hafen 8,99m 😉 ) lang und 3m breit und ist ein Einmaster mit Bermuda Rigg.
Wir haben eine ordentliche Pantry mit Backofen gegenüber liegend des Navigationstisches und eine Toilette. Kojen gibt es 4 (eine Doppelkoje im Vorschiff) – in Ruhigen Gefilden kann man die Leesegel (Bretter) auf dem Boden auslegen, sodass bis zu 6 Menschen einen Platz zum schlafen finden.
Die Corona ist ein Stahlschiff mit einer Tonne Blei im Flossenkiel. Durch die robuste Takelung ist sie damit absolut Schwerwetter tauglich. Durch den Alu-Mast mit 4 Kant Profil ist sie sehr auffällig auf jedem Radar. Wegen dieser Eigenschaften erscheint sie uns viel geeigneter für unser Projekt als moderne GfK Boote, welche allzu oft wegen leichten Kollisionen oder Problemen mit Mast und Rigg aufgeben müssen.

Geschichte

Corona GeschichteDie Corona wurde im Jahr 1984 in einer Werft in Greifswald zusammen mit zwei Baugleichen Schwesterschiffen fertiggestellt.
Die Corona sollte das Schiff des Auftraggebers – einem Apotheker – werden. Die Schwesterschiffe sollten dieses finanzieren und so kam es auch… nur beeinträchtigt durch die erschwerte Versorgung im damaligen Sozialismus.
Die Ausfahrten der Corona waren daher in den ersten Jahren bis zur Öffnung der Innerdeutschen Grenze stets von Motorbooten des damaligen Regimes begleitet.
Als der Eiserne Vorhang fiel, wurden alsbald die ersten Ausfahrten in den Westen der Republik getätigt, wo man aufgrund der älteren und improvisierten Bauweise sowie dem alten ‘‘Friesennerz“ als Ölzeug wie ein Außerirdischer beäugt wurde.
Das Segelschiff wurde in der Familie irgendwann an den Sohn Thomas übergeben, welcher nun die Corona mit seiner Familie segelte. Die frühe Prägung auf die Schifffahrt brachte ihn zu seinem Bootsbau-Studium, welches wieder für den tollen Zustand der Corona gesorgt hat.
Die Corona war immer ein Familienboot, nie eine edle Yacht, sie wurde nur gut gepflegt. Die Corona war ebenso nie ein Regatta-Segler, zieht aber auch heute noch an vielen Yachten gleicher Klasse vorbei.

Bootsausstattung Innen

  • Echolot, GPS-Kompass, UKW-Funkgerät, Transas iSailor als Plotter auf Tablet, externe Bluetooth GPS-Antenne.
  • Gasherd mit 2 Kochstellen und Ofenfach, 30l Wasser in Kanistern, 40l Diesel in Kanistern
  • Ein Dinghi mit 2,5ps Motor, ein DDR-Schlauchboot, SeenotBoje, 8 Rettungsweste
  • 4K-Actioncam, Ipad

Wir sind dabei für unsere Abenteuer das Boot und das Equipment auszubauen.

Für Anregungen, Tipps und Ideen bitte sehr gerne melden, da wir keine Bonzen sind und daher auch wenig Bonzen Freunde, die Erfahrungen mit Bootsequiptment haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.